Kopanion-Updates verfügbar

Wir haben in den letzten Wochen wieder einiges an Zeit in die weitere Entwicklung des Kopanion-Systems investiert und können nun einige Updates präsentieren:

Neues Container-Image Version 8.1.4

Wesentliche Änderungen sind eine überarbeitete EWS-Schnittstelle, die nun auch mit Outlook für Mac zusammenarbeitet.

In der Webapp wurde das Verhalten beim Zugriff auf freigegebene Postfächer dem von Outlook angepasst. Bisher ließ sich ein Postfach einhängen, auch wenn darin beispielsweise nur der Kalender freigegeben wurde. Mit dem Update kommt nun eine Fehlermeldung - zum Zugriff auf das
gesamte Postfach müssen Rechte für das Postfach selbst gesetzt sein. Wird nur ein Kalender freigegeben, kann nur der Kalender eingehangen werden.

Neue Kopanion Software R/006

kat und setup unterstützen nun korrekt die Kommandos zum Shutdown und Reboot des Servers.

kat und die Generatoren unterstützen nun das Erstellen von Coredumps in bestimmten Supportfällen.

Die /etc/aliases wird nun korrekt im Container erzeugt, wichtig bei selbst erstellten Cronjobs.

setup zeigt das Ergebnis einer Update oder Upgrade Aktion nun an, bis der Admin die Meldung bestätigt. Nach einem Upgrade löst setup nun automatisch eine Config-Aktivierung aus.

Neuer Installer kopanion-r2.iso

Enthält eine aktualisierte Zusammenstellung der Pakete (R2/006). Es ist nicht notwendig, einen bereits mit R1 installierten Kopanion neu zu installieren. Mit Hilfe der Upgrade-Funktion kann der selbe Stand erreicht werden.

Änderungen der Freigabeoption

Mit dem neusten Kopano Container Update auf 8.1 ändert sich in der Webapp das Freigeben von Postfächern. Die Webapp verhält sich nun beim Öffnen zusätzlicher Postfächern identisch wie Outlook.
Um ein gesamtes Postfach zu öffnen (nicht nur einzelne Ordner wie „Posteingang“ oder „Kalender“), müssen für den Benutzer, der das Postfach einbinden möchte, nun Berechtigungen für das Postfach selbst vergeben werden.
Gerne können wir dort ein Howto auf Nachfrage versenden. Meldung bitte an service@linudata.de
    Blog

    Previous article

    Kopanion Release R1/005 verfügbar